Die Ressourcen der Erde werden heute vom Menschen so stark in Anspruch genommen, wie in keiner Zeit zuvor. Und das, obwohl viele nur begrenzt zur Verfügung stehen. Nachhaltigkeit bedeutet, mit den Ressourcen zu haushalten, mit ihnen sorgsam umzugehen. Die Menschen hier und heute sollten nicht auf Kosten der Menschen anderswo auf der Erde und auf Kosten zukünftiger Generationen leben.
Nachhaltigkeit betrifft alle Bereiche unseres Lebens und Wirtschaftens, also letztlich jeden. Es geht darum, die Erde auf Dauer und für alle unter lebenswerten Bedingungen bewohnbar zu erhalten. Dabei müssen wir auch an andere Menschen denken, an andere Orte und andere Zeiten.
Nachhaltigkeit berührt viele Bereiche. Das zeigt sich auch in den unterschiedlichen Aufgaben, die sich Deutschland 2002 in seiner "Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie" gesetzt hat. Insgesamt wurden darin Ziele für 21 Themenfelder festgelegt. Für alle hat man ganz genaue Zielwerte festgelegt und bestimmt, in welchem Jahr welcher Wert erreicht sein muss.
Für die Umweltpolitik ergeben sich daraus unter anderem diese Ziele: