Du kennst das bestimmt auch: In der Vorweihnachtszeit ist die Stadt voller Menschen, die noch schnell die letzten Weihnachtsgeschenke kaufen wollen. Und du bist vielleicht sogar mittendrin.
Was du jetzt immer dabeihaben solltest: deine eigene Tasche! Denn egal ob Rucksack oder Stoffbeutel, nimmst du eine eigene Tasche mit zum Einkaufen, bist du nicht auf eine Plastik- oder Papiertüte angewiesen. Denn die Herstellung der Tüten kostet sehr viel Energie, und ihre falsche Entsorgung führt dazu, dass Plastik in die Umwelt gelangt.
Aber aufgepasst: Auch Stoffbeutel, Rucksack und Co. lohnen sich erst dann richtig, wenn sie mehrmals benutzt werden! Um deinen Stoffbeutel ganz individuell zu gestalten, kannst du ihn zum Beispiel selbst mit Stempeln bedrucken oder mit speziellen Stiften bemalen.
Welche Möglichkeiten es sonst noch gibt, Müll im Alltag zu reduzieren, kannst du auf der Kampagnenseite zu "Nein zur Wegwerfgesellschaft" des Bundesumweltministeriums nachlesen.
Geschenke gehören für dich zu Weihnachten einfach dazu? Dann denkst du bestimmt auch jedes Jahr aufs Neue darüber nach, wie du die Geschenke hübsch und trotzdem umweltfreundlich verpacken kannst. Über Selbstgebasteltes freuen sich deine Eltern, Geschwister und Freunde immer besonders, denn dadurch zeigst du, wie kreativ du bist und dass du dir viel Mühe mit deinem Geschenk gemacht hast.
Das betrifft ebenfalls die Verpackung: Mit ganz einfachen Materialien kannst du dir wunderschönes und trotzdem nachhaltiges Geschenkpapier ganz leicht selbst basteln.
Wie das geht? Je nach Größe deines Geschenks kannst du es zum Beispiel in ein Einmachglas oder eine Blechbox legen. Du kannst auch individuelles Zeitungs- oder Magazinpapier verwenden: Mag dein Papa Hunde und hat deshalb viele alte Tierzeitschriften? Dann packe sein Geschenk doch darin ein! Auch übriggebliebenen Stoff oder eine alte Tapete kannst du nutzen, um darin deine Überraschung einzuwickeln.
Als Geschenkband kannst du Jute, Wolle oder Stoff verwenden – und es beim nächsten Geburtstag ganz einfach noch einmal nutzen. Das sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch noch gut für die Umwelt! Denn Geschenkpapier mit Kunststoff- oder Metallfolien kann nur schwer recycelt werden und verbraucht bei der Herstellung viel Wasser und Energie. Übrigens: Umweltfreundliches Geschenkpapier kannst du ganz leicht am Umweltsiegel "Blauer Engel" erkennen.
Und: Die besten Geschenke sind natürlich die, die Du selber bastelst.