Das BMUB unterstützt bundesweit bestimmte Kommunen dabei ihre Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Jahr 1990 bis 2050 um nahezu hundert Prozent zu senken.
Zwei Drittel der Deutschen halten den Umwelt- und Klimaschutz für eine wichtige Grundlage, um die zukünftigen Herausforderungen in der Welt zu bewältigen.
Die 15 deutschen UNESCO-Biosphärenreservate zwischen Südostrügen und Schwäbischer Alb umfassen ohne die Meeresflächen etwa drei Prozent der Gesamtfläche Deutschlands.
Mehr als 76.000 Menschen beteiligten sich vom 3. bis 6. Januar an der gemeinsamen großen Vogelzählung des NABU und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern.
Weltweit gibt es 150 Ahornarten. Hierzu zählt auch der Feldahorn. Er kommt in Nordamerika, Europa und Ostasien vor. 2015 wurde er zum Baum des Jahres gekürt.