In Deutschland wurden 2018 insgesamt 868,7 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt. Das sind 4,5 Prozent - rund 41 Mio. Tonnen - weniger als im Vorjahr.
In den Meeren werden mindestens 150 Millionen Tonnen Plastikabfall vermutet, der in riesigen Müllstrudeln zirkuliert. Plastik verrottet nicht; es zerfällt nur in immer kleinere Teile.
Krokusse sind mit die ersten Blüten, die im Frühling in den Gärten zu sehen sind. Aus einer bestimmten Art - die allerdings im Herbst blüht - entsteht das Gewürz Safran.
So viele Gänse auf einmal: Am Niederrhein und in Ostfriesland könnt ihr Ende Januar erleben, wie arktische Wildgänse nach rund 6.000 Kilometer ans Ziel kommen.
Wer im hiesigen Sommer vor Hitze stöhnt, sei getröstet: Es geht noch viel heißer. In der Stadt Quriyat in Oman wurde am 26. Juni 2018 eine neue maximale Minimumtemperatur gemessen: 42,6 Grad Celsius.
Solche Rekorde hätte man einer Fruchtfliege wohl nicht zugetraut. Das die Spermien der Fliege länger sind als sie selbst, ist eine erstaunliche Laune der Natur.
Plastik ist eines der drängendsten Probleme unserer heutigen Gesellschaft. Jedenfalls wenn es dort landet wo es nie sein sollte. In unseren Meeren befinden sich mittlerweile Tonnen an Plastikmüll.